Zylinderbearbeitungs-
maschine
- Tiefbohrmaschine TB 1 |
- Tiefbohrmaschine TB 1 / TB 2|
- Tiefbohrmaschine TB 2 / TB 4|
- Zylinderbearbeitungsmaschine |
- Koordinaten-Tiefbohrmaschine|
- Tiefbohranlagen
LOCH - Zylinderbearbeitungsmaschinen
Zylinderbearbeitungsmaschinen werden heute vornehmlich in der Hydraulikfertigung,
sowie im Kunstoffspritzmaschinenbau eingesetzt. Ebenfalls besteht
die Möglichkeit die Maschinen bei entsprechender Ausrüstung zum Auskammern
zu verwenden. Darüber hinaus gewinnt das hierbei verwendete Schälen
und Glattwalzen (Rollieren) auch im allgemeinen Maschinenbau immer
mehr an Bedeutung. Zum Beispiel bei Bauteilen mit hoher Oberflächenqualität,
bei gleichzeitig hohen Festigkeitsansprüchen, durch Verfestigung der
Werkstückoberfläche.
Zylinderbearbeitungsmaschinen können neben den üblichen Aufbohr-,
Schäl- und Glattwalzoperationen je nach installierter Leistung und
Ausrüstung auch zum Vollbohren eingesetzt werden. Hier kommt das schnelle
Umrüsten durch ein sinnvolles Baukastensystem besonders zur Geltung,
sodass Nebenzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Als Bohr- bzw.
Schäl- und Glattwalzwerkzeuge können alle handelsüblichen Werkzeuge
verwendet werden.
Folgende Merkmale dieser Maschinen garantieren die Leistungsfähigkeit
und Bohrgenauigkeit bei hohem Bedienungskomfort auf Jahre:
- Bohrspindel- und Vorschubantrieb durch frequenzgeregelten Drehstrom-Servo-Antrieb
- Vorschub über Kugelumlaufspindel mit spielfrei eingestellter Doppelmutter
bzw. über 4.000 mm Bohrtiefe
- Vorschub durch beidseitigen Zahnstangenantrieb mit Spielausgleich
- Präzisionsgelagerte Bohrspindel für höchste Oberflächenqualität
- Werkzeugbruchsicherung für bestmöglichen Werkzeugschutz
- Hohe Präzision wird durch die Linearführungen in Verbindungen
mit Umwälzelementen sichergestellt
LOCH - Zylinderbearbeitungsmaschinen
in horizontaler oder vertikaler Bauweise konnten sich, aufbauend
auf den erfahrungen beim Tiefbohren, in den vergangenen Jahren als
zuverlässige und hoch präzise Alternative zu Honmaschinen entwickeln.
Aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit haben sie sich einen festen Platz,
besonders in der Zylinderfertigung, gesichert. Unser Know-How in der
Technologie des Schälens und Glattwalzens und der ständige Erfahrungsaustausch
mit allen Werkzeugerstellern, garantieren eine optimale Abstimmung
zwischen Werkzeug und Maschine.
Folgendes Zubehör ist als Standardausrüstung lieferbar und gewährleistet
den problemlosen Einsatz unserer Zylinderbearbeitungsmaschinen:
Spanneinrichtungen Zentrierreitstock bzw. Gegenlaufreitstock zum axialen Zentrieren und Spannen zwischen Spannglocken, oder zwischen Spannfutter und Spannglocke
Kühlmittelzufuhrapparat (KÜZA/BOZA) Für verschiedene Arbeitsbereiche lieferbar, mit schnell austauschbaren Wechselteilen, rüstfreundlich, für die entsprechenden Bohrdurchmesser
Werkzeugrückung Automatischer Schälmesserrückzug in allen
erforderlichen Ausführungen (werkzeugabhängig)
Bei entsprechender Ausrüstung: Auskammern möglich
Zuführeinrichtung Einfache Ladehilfen, linear und rotatorisch
(bei Vertikalmaschinen)
Ketten- und Hubbalkenförderer, Portalladesysteme mit und ohne Verkettung
SteuerungModernste CNC- oder SPS- Steuerung
Fehlerdiagnose in Klartext oder graphisch auf Bildschirm
Hochsensible digitale Werkzeugbruchsicherungen, Kühlmittelüberwachungssysteme
mit Signalgabe bei Störung
Sonstige OptionenKompletteinhausung, Rückkühleinrichtungen, Online Service

BSR 4-52-2000
Zylinderbearbeitungsmaschine zum Aufbohren, Schälen und Glattwalzen von 40-250 mm Durchmesser, bei einer Arbeitstiefe von max. 2000 mm
Antriebsleistung | 51 kW |
Rotierendes Werkzeug Bohrspindeldrehzahl | 96-1980 min-1 |

SRV 3-30-1200
Zylinderbearbeitungsmaschine zum kombinierten Schälen und Glattwalzen von 40–150mm Durchmesser und 1200mm Arbeitstiefe
Vertikale Bauweise mit Werkstückladehilfe (Schaltteller) |

BSR 6-75-1500
Zylinderbearbeitungsmaschine zum kombinierten Aufbohren, Schälen und Glattwalzen von 100-150 mm Durchmesser und 1500 mm Bohrtiefe
INDEX
Maschinentype | BSR 1-30 | BSR 4-51 | BSR 6-74 | |
Bohrtiefe von – bis | mm | 300–4000 | 300–8000 | 300–8000 |
Aufbohrbereich | mm Ø | 20–100 | 20–250 | 30–350 |
Schälen und Glattwalzen | mm Ø | 40–80 | 40–250 | 40–400 |
Werkzeugrückzug | hydraulisch | hydraulisch | hydraulisch | |
Bohrsystem | BTA | BTA | BTA | |
Antriebsleistung | kW | 30 | 51 | 74 |
Spindeldrehzahlen | stufenlos | stufenlos | stufenlos | |
Drehzahlbereich | min-1 | 300–2000 | 64–1540 | 44–1200 |
Vorschub, elektro-mechanisch | stufenlos | stufenlos | stufenlos | |
Bohren | mm/min | 0-1000 | 0-1000 | 0-1000 |
Schälen und Glattwalzen | mm/min | 0-2500 | 0-2500 | 0-2500 |
Ziehvorschub | mm/min | 0-2500 | 0-2500 | 0-2500 |
Eilgang, vor und zurück | mm/min | 7500 | 7500 | 7500 |
Spitzenhöhe, standard | mm | 250–400 | 300–400 | 300–400 |
Kühlmitteltankvolumen | l | 1000–4000 | 1000–7000 | 10000 |
Förderstrom | l/min | 50–400 | 40–700 | 50–700/100–1400 |